Einfache Frisuren in nur 5 Minuten

Einfache Frisuren in nur 5 Minuten – schnelle Trendfrisuren für viele Gelegenheiten
Viele Menschen kennen das Problem, dass das Styling der Haare meist viel zu lang dauert und dabei nicht immer zu schönen Ergebnissen führt. Wichtig für ein unkompliziertes Kreieren schöner Alltagsfrisuren ist nicht nur das passende Shampoo für den jeweiligen Haartyp. Ebenso relevant ist die richtige Bürste, die optimal zur Haarstruktur passt. Mit dem Hair Buddy steht eine innovative Bürste in zwei Varianten zur Verfügung, die auch von Friseuren empfohlen wird und das Styling erheblich vereinfacht.
Schnelle Frisuren mit der richtigen Haarbürste
Eine der häufigsten Gründe, die dafür sorgen, dass schöne Frisuren einfach nicht halten, ist die falsche Bürste. Häufig wird angenommen, eine stylishe Frisur sei eine Frage der persönlichen Begabung. Viele stehen morgens vor dem Spiegel und versuchen in möglichst kurzer Zeit etwas Kreatives und Trendiges aus den Haaren zu zaubern. Meist bleibt es dann beim üblichen Zopf oder Haarreif, weil die Haare einfach nicht halten wollen. Faktisch ist jede Haarstruktur so verschieden, dass eine ungeeignete Haarbürste nicht nur das Frisieren erschwert, sondern langfristig auch Schäden anrichten kann.
Feine, meist helle Haare zeichnen sich vor allem durch ihr geringes Volumen aus. Hier geht es in erster Linie darum, das Haar voller aussehen zu lassen. Um es zum Frisieren in den Griff zu bekommen hilft zunächst ein Volumen-Shampoo. Die Haarbürste Hair Buddy in der Farbe Rosa ist perfekt abgestimmt auf die filigrane Struktur feiner und heller Haare. Sie verfügt über eine Borstenstruktur, die kreisförmig angeordnet ist und die Haare optimal erfasst, ohne dabei zu ziepen. Sie ermöglicht darüber hinaus ein Massieren der Kopfhaut und regt so nachhaltig die Durchblutung an. Auf diese Weise wird die Haarwurzel gestärkt und die Haare können mit der Zeit kräftiger werden.
Wer eher dicke Haare hat, ist häufig mit einer borstigen Struktur konfrontiert, die sich nur schwer bürsten lässt. Das Styling gestaltet sich schwierig und erfordert meist geschickte Hände, um die widerspenstigen Strähnen zu bändigen. Auch hier ist die Basis das passende Shampoo, um die Haare erst einmal für das Bürsten vorzubereiten. Feuchtigkeitsspendende Produkte sind das Mittel der Wahl. Für das anschließende Frisieren ist der Hair Buddy in der Farbe Türkis ideal geeignet. Er wurde speziell für dickere und dunklere Haare entwickelt und ist mit besonders festen und widerstandsfähigen Borsten ausgestattet. Egal ob die Haare dick oder lockig sind, ein Durchbürsten und Stylen ist mit dieser Bürste problemlos möglich.
Alltagsfrisuren für kurze Haare
Wer denkt, bei kurzen Haaren ist an Frisuren nicht viel möglich, irrt sich. Mit dem richtigen Styling können auch Kurzhaarfrisuren abwechslungsreich aussehen.
Wuschellook
Die Haare werden zunächst in trockenem Zustand kräftig in alle Richtungen durchgebürstet. Anschließend etwas anfeuchten und eine kleine Menge Schaumfestiger ins Haar geben. Den Festiger gut einkneten und danach die Haare über Kopf föhnen. Das Resultat ist, je nach Haarstruktur, ein gepflegter „out of bed“ Kopf, der bei minimalem Zeitaufwand pfiffig aussieht.
Edel-Look
Die Haare sollte für diesen sogenannten Sleek-Style (sleek = engl.: glatt) zunächst in einem leicht feuchten Zustand sein. In Abhängigkeit von der Grundstruktur Strähne für Strähne mit der Haarbürste glatt föhnen. Die Haare danach mit einem Styling Gel glätten. Dazu das Gel in den Handflächen verteilen und nur leicht mit den Händen über die Haaroberfläche fahren. Hinter die Ohren gelegte Seiten wirken dabei besonders edel.
Mini-Wellen
Diese romantisch wirkende Frisur erfordert zumindest knapp kinnlanges Haar. Die Haare werden angefeuchtet, anschließend von Hand zu kleinen Schnecken gedreht, dabei trocken geföhnt und mit den Händen leicht zerzaust. Mit etwas Übung dauert das bei einer Kurzhaarfrisur keine fünf Minuten. Zum Fixieren der Frisur zum Schluss etwas Haarspray verwenden.
Haarstyling für halblange Haare
Haare von mittlerer Länge wirken häufig so, als wären sie in einer Übergangsphase zwischen Kurz- und Langhaarfrisur. In vielen Fällen ist das auch so, allerdings sind halblange Haare oft genauso gewünscht und bieten viel Raum für abwechslungsreiche Trendfrisuren.
Mini-Tolle
Einfache Frisuren können sehr effektvoll sein. Die Tolle ist seit Jahrzehnten ein Haartrend, der offenbar nicht aus der Mode kommt. Im handtuchtrockenen Haar wird mit beiden Händen Schaumfestiger verteilt. Die Stirnpartie abtrennen und zu einer Tolle aufbauschen, jedoch nicht toupieren. Die Tolle am Hinterkopf mit Haarnadeln befestigen und die Seitenhaare mit Gel etwas nach hinten streichen.
Spangen-Style
Einfache Frisuren sind mit voluminösen Spangen ein Kinderspiel. Hierzu die Haare ausgiebig und kräftig über Kopf bürsten, dann die obere Haarpartie abtrennen und nach hinten legen. Am Hinterkopf die Haare mit einer besonders auffälligen, möglichst voluminösen Spange befestigen.
Half-Bun
Trendfrisuren mit Dutt gibt es viele. Einfache Frisuren stellen dabei unkomplizierte Abwandlungen des Klassikers dar, die dabei nicht weniger eindrucksvoll wirken. Beim Half-Bun werden die Haare ebenso vorbereitet, wie beim Spangen-Style. Die abgeteilten Haare am Hinterkopf mit einem Haarband zu einem Mini-Dutt umwickeln und minimal auseinanderziehen.
Der passende Haartrend für lange Haare
Wer lange Haare hat, wird häufig darum beneidet. Oftmals besteht jedoch die Befürchtung, eine Langhaarfrisur sei mit einem enormen Arbeitsaufwand verbunden. In Bezug auf das Waschen und Trocknen der Haare mag das vielleicht zutreffen, beim Haarstyling hingegen ist das nicht der Fall. Je länger die Mähne, desto vielfältiger ist die Auswahl an tollen Frisuren, von denen zahlreiche in fünf Minuten zu erledigen sind.
Twist-Zopf
Ein Zopf muss keineswegs langweilig aussehen und ist nicht nur eine Notlösung zum schnellen Bändigen von langen Haaren. Es gibt zahlreiche Zopffrisuren, die extrem stylish aussehen. Beim Twist-Zopf wird zu Beginn ein hoher Pferdeschwanz gebunden. Anschließend den Zopf halbieren und jede Hälfte fest zwirbeln. Die beiden gezwirbelten Hälften umeinander drehen und mit einem Haargummi fixieren.
Bubble-Braid
Dieser Style zählt zu den einfachen, schnellen und effektvollen Trendfrisuren. Er sieht sehr eindrucksvoll aus und wirkt vor allem bei dickeren und kräftigen Haaren besonders stilvoll. Die Haare werden zu einem hohen Zopf gebunden, wobei nicht nur ein Haargummi verwendet wird, sondern mehrere. Alle paar Zentimeter eine kleine Haarpartie durch eines der Haargummis abtrennen und mit den Fingern ein wenig auseinanderziehen. Auf diese Weise entstehen mehrere kleine sogenannte Bubbles. Je länger die Haare, desto mehr Bubbles sind möglich. Die Frisur wirkt, je nach verwendetem Outfit, entweder sehr hipp und flippig oder auch elegant und edel.
Lockerer Dutt
Der Klassiker für Langhaarfrisuren muss nicht langweilig aussehen. Meist wird ein Dutt sehr fest gebunden, damit er möglichst lange hält. Im schlechtesten Fall erinnert der Style dadurch an eine strenge Gouvernante aus längst vergangener Zeit. Viel kreativer ist ein lockerer, nahezu unordentlicher Dutt. Dazu werden die Haare zuerst kräftig durchgebürstet und am oberen Hinterkopf zusammengebunden. Wer möchte, kann auch ein dünnes buntes Tuch mit einbinden. Den Zopf zum Dutt drehen, hochziehen und am unteren Rand mit Haarnadeln fixieren. Nun großzügig mehrere einzelne Strähnen aus dem Dutt zupfen, jedoch nicht vollständig herausziehen. Auf diese Weise entsteht ein lockerer, lässig wirkender Dutt, der dennoch fest sitzt.
Hinweis bei strukturgeschädigten Haaren
Wenn Haare bereits vorgeschädigt sind, ist gute Pflege besonders wichtig und beim Styling etwas Vorsicht geboten. Das Shampoo sollte immer zum Haartyp passen und nach Möglichkeit silikonfrei sein. Pflegende Inhaltsstoffe sind bei dem gewünschten Produkt unverzichtbar. Es ist wichtig, das Haar nicht zu überfrachten. Vor jedem Styling die Haare gut durchbürsten und vorsichtig entwirren.
Schnelle Frisuren sind natürlich auch bei bestehenden Haarschäden möglich. Dabei ist es hilfreich ein paar bestimmte Styling-Varianten nicht anzuwenden, um das Haar zur Ruhe kommen zu lassen und nicht zusätzlich zu belasten. Auf Toupieren sollte nach Möglichkeit vollständig verzichtet werden, um Haarbruch und Spliss zu vermeiden. Ein sehr eng gedrehter Dutt kann das Haar ebenfalls schädigen. Auch Hitze, in Form von Glätteisen und Lockenstab, ist problematisch für bereits kaputte Haare, weil sie das Haar noch mehr austrocknet. Stattdessen ist das Verwenden von feuchtigkeitsspendenden Shampoos sinnvoll.